Samuel Strassmann
Als Kind fand man mich meistens im Wald und auf der Wiese. Ich verbrachte Stunden damit Mooshäuser, Höhlen, Staudämme und Wasserinnen in Bächen zu bauen. Ich lauschte der Natur und machte Feuer. Die Elemente waren meine Begleiter. Als Kind war ich sehr verträumt und habe mich oft vergessen im Tun. Wenn ich in der Natur war, war ich ganz bei mir in der Schule oft nicht.
Die Begeisterung neue Dinge zu erschaffen, haben mich immer weiter geführt auf meiner Entdeckungsreise. In der Natur konnte ich mich entspannen und regenerieren. Sie war für mich schon immer eine Insel der inneren Ruhe und Kraft.
Im Wald und auf der Wiese fühlte ich mich frei und ich konnte so sein, wie ich bin ohne Bewertung.
Die Natur gibt mir heute noch diese Geborgenheit und Verbundenheit mit allem im Einklang zu sein. Denn auch heute noch empfinde ich einen tiefen Frieden, wenn ich mich in der Natur aufhalten darf.
An meiner Begeisterung zur Heilpflanzenkunde war mein Vater Renato Strassmann sicherlich nicht unbeteiligt. Dennoch scheint der Samen der Liebe zu den Heilpflanzen bereits in mir angelegt und wurde durch meinen Vater und seiner Begeisterung zu den Pflanzen von Kindheit an stätig gegossen.
Mein Leben führte mich über viele Berge und Täler und es dauerte einige Zeit bis ich 2007 nach der Ausbildung zum med. Masseur und nach einem schweren Motorradunfall die Ausbildung zum Naturheilpraktiker TEN angefangen habe.
Ich habe meine Begeisterung zum Beruf gemacht und dafür bin ich dankbar.
- Ausbildung Koch
- J&S Bogenschützentrainer
- Ausbildung med. Masseur, Dickerhof
- In Ausbildung Naturheilpraktiker TEN, Heilpraktikerschule Luzern
- Seit 2011 selbständig in eigener Praxis. Seit 2022 in Giswil mit dem neuen Praxisnamen SaMaTEN = Samuel-Massagen-Traditionelle Europäische Naturheilkunde
Marlies Bischof
Meine Liebe zur Natur wurde bereits im Kindesalter geweckt. Meiner Mutter entging kein Kraut oder eine saftige Beere. Auf unseren Wanderungen in den Bergen haben wir Kräuter und Beeren gesammelt. Das Frauen- und Silbermänteli gehörten neben der Minze zu den ersten Kräuter die ich von anderen unterscheiden konnte. Der Duft von Bergkiefern und das kristallklare Wasser der Bäche in den Alpen gehören zu meinen Kindheitserinnerungen.
Es vergingen einige Jahre und ich nahm einige Umwege bis sich mein Interesse wiederum den Heilpflanzen zuwandte. So kam ich an die Heilpflanzenschule von Ursel Bühring in Freiburg. Die lebendige Art wie dort unterrichtet wurde hat mich tief im Herzen berührt und die Ausbildung gehört zu meinen schönsten Erinnerungen. Nie hatte ich das Gefühl zu lernen sondern es war einfach nur pure Begeisterung. Mein Feuer brannte für die Heilpflanzen. Diese Begeisterung möchte ich an jeden weitergeben der offen dafür ist.
2014 durfte ich Mutter eines wundervollen Sohnes werden. Ich spürte ein neues Feuer in mir brennen. Kinder, Natur und neue Formen der Pädagogik kamen in mein Feld. Ich las die Bücher von Gerald Hüther und besuchte Seminare mit André Stern. Absolvierte schlussendlich eine Ausbildung zur Waldspielgruppen Leiterin bei den Waldkinder St. Gallen.
Ich fühle meine Arbeit und mich als Brücke zwischen den Menschen und der Natur. Meine Reise geht weiter und ich schaffe Verbindungen in den verschiedensten Formen. Sei es indem ich Produkte aus Heilpflanzen herstelle oder die Menschen durch die Natur führe.
Ich bin Brückenbauerin der Sinne und liebe Alchemie.
- 2006-2007 Ausbildung Heilpflanzenfachfrau, Heilpflanzenkunde und Phytotherapie, Freiburger Heilpflanzenschule,
Doz. Ursel Bühring, Rudi u. Helga Beiser, Heide Fischer,
Andrea von Sengbusch u.a. - 2010 Fachseminar Lernen im Grünen, Vertiefen der Phytotherapie Schwerpunkt
Alpenfora, Freiburger Heilpflanzenschule, Doz. Ursel Bühring, Michaela Girsch - 2012 Fachseminar Lernen im Grünen, Vertiefen der Phytotherapie Schwerpunkt
Alpenfora, Freiburger Heilpflanzenschule, Doz. Ursel Bühring, Michaela Girsch
2012 Fachausbildung Kräuterwerkstatt, Naturkosmetik, natürliche Pflege für den ganzen Körper, Freiburger Heilpflanzenschule, Doz. Pia Hess - 2014 Mutter von einem Sohn
- 2020 i.A. Waldspielgruppenleiterin, Waldkinder St. Gallen
- 2020 Naturpädagogin, Waldkinder St. Gallen